Die interne Verlinkung - wann ist sie sinnvoll und wann nicht?
In diesem Text dreht sich alles um die interne Verlinkung. Wann ist eine interne Verlinkung sinnvoll? Ist sie überhaupt sinnvoll?
Welche Vorteile ergeben sich durch den Einsatz interner Verlinkungen und worauf sollte man beim Setzen der Verlinkungen achten? All diese Fragen werden
nun vollumfänglich beantwortet, sodass Sie am Ende alles über das Thema interne Verlinkung wissen.
Was ist eine interne Verlinkung?
Eine interne Verlinkung ist ein Link, der bspw. in einem Blogbeitrag zu einem anderen Blogbeitrag hinführt, der ebenfalls derselben Website angehörig ist. Führen Sie bspw. einen Haustierblog, so können Sie in einen Text, der von Meerschweinchen handelt, z. B. einen Link zu einem Blogbeitrag über Kaninchen, der ebenfalls Teil dieses Blogs ist, einbauen. Natürlich ist es auch möglich, dass Sie in einem Blogbeitrag einen Link zu einem Produkt des dazugehörigen Onlineshops setzen. Um beim Beispiel mit dem Haustierblog zu bleiben, können Sie bei einem Beitrag über die richtige Ernährung von Hunden einen Link zu dem zum Blog gehörenden Onlineshop setzen, in dem Sie Hundefutter zum Kauf anbieten.
Eine interne Verlinkung funktioniert auch direkt auf der Website des Shops. So eignen sich bspw. Kategorie Beschreibungen ideal, um auf einzelne Produkte im Shop hinzuweisen. Führen Sie z. B. einen
Shop für Haarpflegeartikel, so können Sie in der Kategorie Beschreibung für Shampoo sowohl einzelne Shampoos verlinken als auch zu den Shampoos passende Conditioners und Haarkuren. So leiten Sie Ihre Kunden sanft zu den Produkten, die für diese Person von Interesse sein könnten.

Jetzt interne Verlinkung optimieren und SEO-Ranking verbessern.
Interne Verlinkung für SEO: Wie Sie durch eine strategische Linkstruktur Ihr Ranking verbessern können
Der Anchor-Text, der für einen Link verwendet wird, sollte klar und präzise sein und dem Benutzer und den Suchmaschinen einen Hinweis auf den Inhalt der verlinkten Seite geben.
Verlinken Sie relevante Seiten innerhalb Ihrer Website, um dem Benutzer einen einfachen Zugang zu weiteren relevanten Informationen zu bieten und die Verweildauer auf Ihrer Website zu erhöhen.
Tote Links oder 404-Fehler können das Nutzererlebnis beeinträchtigen und zu einem schlechteren Ranking in den Suchergebnissen führen. Stellen Sie sicher, dass alle Links auf Ihrer Website korrekt funktionieren.
Organisieren Sie Ihre Website in sinnvolle Kategorien und verlinken Sie innerhalb dieser Kategorien, um dem Benutzer eine einfachere Navigation zu ermöglichen.
Übermässige Verlinkung kann das Nutzererlebnis beeinträchtigen und zu einem schlechteren Ranking in den Suchergebnissen führen. Verwenden Sie nur relevante Links und beschränken Sie die Anzahl der Links pro Seite.
Verlinken Sie wichtige Landing Pages innerhalb Ihrer Website, um sie für den Benutzer zugänglicher zu machen und das Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern.
INTERNET VERLINKUNG
Wann ist eine interne Verlinkung sinnvoll?
Interne Verlinkungen sind immer dann sinnvoll, wenn die Links eine Lösung für das Problem des Kunden darstellen können. Sie sollten daher nur in Betracht gezogen werden, wenn das verlinkte Thema bzw. Produkt in diesem Moment auch von Relevanz ist. Es ist wenig sinnvoll, wenn Sie eine Verlinkung zu einem Shampoo in einen Text einbauen, der von der Zusammensetzung von Motoröl handelt.

Eine interne Verlinkung – sofern sie richtig eingesetzt wird – kann ein unglaubliches Potenzial mit sich bringen. Möglicherweise weiss Ihr Kunde noch gar nicht, dass Sie dieses oder jenes Produkt ebenfalls in Ihrem Sortiment führen und wird erst durch die Verlinkung auf die Idee gebracht, dieses Produkt ebenfalls zu kaufen. Eventuell hat der Kunde auch noch nie zuvor von diesem Produkt gehört und kann sich durch den direkten Link mit einem Klick sofort ein Bild von diesem Produkt machen, ohne, dass er danach extra suchen müsste.
Achten Sie jedoch stets darauf, dass Sie es mit den Verlinkungen nicht übertreiben. Es kann durchaus sinnvoll sein, zwei bis drei Produkte in einem mittellangen Text zu verlinken, allerdings sollte der Haupttext immer noch vom eigentlichen Produkt handeln und über dieses informieren. Die Kunst besteht darin, die interne Verlinkung als Bonus, also quasi als Sahnehäubchen zu präsentieren, ohne, dass sie dabei aufdringlich wirkt und der Kunde sich überrannt fühlt. Es bedarf einiges an Erfahrung und Fingerspitzengefühl, um solche internen Links angemessen in die Texte einbauen zu können.
An wen wende ich mich, wenn ich von internen Links profitieren möchte?
Auch Sie möchten gerne die Vorteile der internen Verlinkungen für sich nutzen, fühlen sich mit dieser Thematik aber sehr unsicher? Dann beauftragen Sie hierfür gerne die Experten unserer SEO-Agentur. Wir arbeiten zu 100 % erfolgsbasiert und die Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Da wir von dem, was wir tun überzeugt sind, bezahlen Sie uns erst nach Abschluss unserer Arbeit – und auch das nur, wenn wir unsere vertraglich festgelegten Versprechen einhalten können.
Gerne erstellen wir Ihnen professionelle SEO-Texte mit unserer eigens entwickelten Software und bauen in diesem Zuge die ein oder andere sinnvolle interne Verlinkung in die Texte mit ein. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch direkt eine gut durchdachte Website, mit der Sie unter den von Ihnen gewünschten Keywords gut ranken werden. Sie besitzen bereits eine Website, die allerdings noch ein wenig Feinschliff und Optimierung bedarf? Auch diese Aufgabe übernehmen unsere Experten gerne für Sie.