SEO ist im modernen Marketing längst nicht mehr wegzudenken.
Einer der wichtigsten Faktoren ist dabei die OnPage SEO. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff genau und wie sehen die Maßnahmen aus, die getroffen werden können? Wir haben alles wissenswerte rund um den wichtigen Teil der SEO für Sie zusammengefasst
OnPage SEO
Was genau ist Onpage SEO?
Die Onpage SEO stellt das Gegenstück zur Offpage SEO dar. Unter den Begriff fallen alle Maßnahmen, die auf der eigenen Website unternommen werden können, um in den Suchmaschinen wie Google und Co. weit oben in den Suchergebnissen aufzutauchen. Darunter fallen inhaltliche, technische und strukturelle Aspekte. Neben der höheren Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ist auch die Verbesserung der Nutzererfahrung ein Ziel der Onpage SEO, die auch als OnSite-Optimierung bezeichnet werden kann.
Klar, der Content nimmt bei der Onpage-Optimierung ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert ein. Unter diesen Bereich fallen wohl die meisten Massnahmen, die bei der Onpage SEO ergriffen werden können. Dazu gehört beispielsweise der Einsatz von Synonymen, der beim Ranking hilfreich sein kann. Auch das Heading Tag, das Überschriften mit einem HTML-Tag auszeichnet, ist für Suchmaschinen attraktiv. Bilder und Videos, die sinnvoll im Text eingebunden sind, geben den Usern einen Mehrwert, den Suchmaschinen honorieren. Dabei ist auch die Beschriftung der Bilder und Videos wichtig. Fette und kursive Schrift können dem Text eine Struktur verleihen, die in der Onpage SEO auch Vorteile schaffen kann. Und dann gibt es ja auch noch den Quellcode von Websites, den URL Code. Wenn dieser zu viele überflüssige Zeichen enthält, kann die Performance der Website negativ beeinträchtigt werden. Interne Links sind in der SEO ebenfalls ein grosses Thema. Durch sie kann die Website für Suchmaschinen deutlich attraktiver werden. Es kann durch die Links beispielsweise auf die nächste Unterseite verwiesen werden.
Die wichtigsten Faktoren bei der Onpage-Optimierung
Die Struktur der URL und die Webseitenstruktur sind zwei der ersten Faktoren, die in der Onpage SEO angegangen werden können. Dabei geht es zunächst um die Länge der URL, die zwar keiner der absolut entscheidenden Rankingfaktoren ist, allerdings auch eine Rolle für Suchmaschinen spielt und kurze URLs in der Regel eher angeklickt werden als lange. Auch die Positionierung der wichtigsten Keywords spielt eine Hauptrolle bei der Struktur.
Sie haben mit Sicherheit auch schon von HTML gehört – und dabei handelt es sich um zahlreiche Elemente, die bei der Onpage-Optimierung wichtig sind. Eines davon ist das Title Tag, oder auch Meta Title. Dabei handelt es sich um das wichtigste Meta-Element auf Ihrer Website. Von Google wird es in fast allen Fällen als Überschrift für die Anzeige in den Suchergebnissen verwendet. Der Text ist also nicht nur wichtig für das Ranking, sondern sollte User auch auf die Website locken. Auch die Meta Description und das Canonical Tag sind wichtige HTML-Elemente im Onpage SEO.
Finden Sie jetzt die besten Keywords für Ihr Business

OnPage SEO
Setzen Sie auf Experten
Wir hoffen, dass Sie nun einen groben Überblick erhalten haben, worauf es bei der Onpage-Optimierung ankommt. Es handelt sich allerdings um ein enorm breites Feld, das unzählige Faktoren beinhaltet und zahlreiche Massnahmen erfordert. Ohne einen Experten an der Seite, der sich in allen Bereichen der Onpage-SEO auskennt, ist ein ideales Ranking für Unternehmen kaum zu erreichen. Welche Chancen im Marketing beim Ranking in Suchmaschinen liegt, ist längst bekannt
Onpage-Optimierung bezieht sich auf alle Massnahmen, die auf deiner Webseite stattfinden, um das Ranking deiner Seite in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Sie ist wichtig, da sie dazu beitragen kann, dass deine Seite besser gefunden und bewertet wird.
Einige wichtige Onpage-Faktoren sind die Optimierung der Meta-Informationen wie Titel und Beschreibung, die Verwendung relevanter Keywords in der Webseite, die Optimierung der Seitenstruktur und die Verbesserung der Ladezeit und Benutzererfahrung.
Keywords sollten auf der Webseite in Überschriften, im Text, in der URL-Struktur und in Bildbeschreibungen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass sie natürlich und sinnvoll in den Inhalt integriert werden und nicht übermässig verwendet werden.
Einige bewährte Methoden für die Verbesserung der Benutzererfahrung auf einer Webseite sind schnelle Ladezeiten, einfache Navigation, ansprechendes Design und Mobile-Friendly-Optimierung.
Interne Links können dazu beitragen, die Seitenstruktur und Navigation auf deiner Webseite zu verbessern. Sie können auch dazu beitragen, die Autorität und Relevanz bestimmter Seiten innerhalb deiner Webseite zu erhöhen.
Der Erfolg der Onpage-Optimierung kann anhand von Faktoren wie der Sichtbarkeit der Webseite in den Suchmaschinenergebnissen, der Anzahl und Qualität der Besucher und der Verbesserung der Konversionsrate gemessen werden.