Was ist eine Sitemap?

Einfach erklärt Sitemaps sind ein Begriff, der für jeden Website-Besitzer verwendet wird, der eine Sitemap erstellen möchte. In diesem Leitfaden wird erklärt, was eine Sitemap ist und welchen Zweck sie erfüllt.
Sitemaps sind eine Karte einer Website.
Definition
Sitemaps (auf Deutsch: Seitenkarten) sind hierarchische Listen aller Dokumente, d.h. Webseiten. Diese Übersicht zeigt die Gesamtstruktur der Website. So sollte die Struktur einer Website verstanden werden. Eine einfache Website besteht aus einzelnen HTML-Dateien, die sich in separaten Ordnern befinden und durch Hyperlinks miteinander verbunden sind. Sie befinden sich alle zusammen auf dem Webspace. Die Sitemap enthält die URLs und Seiten. Sitemaps wurden in den frühen Tagen des World Wide Web erstellt, um die Navigation zu erleichtern. Sitemaps wurden oft in einem zusätzlichen Frame zum Hauptcontent angezeigt. So konnten Besucher von einer Seite zur nächsten navigieren, ohne jeden Hyperlink einzeln aufrufen zu müssen. Die Navigation ist jetzt in den meisten Fällen viel einfacher. Dennoch kann die Sitemap immer noch nützlich sein. Zum einen erhöht sie die Benutzerfreundlichkeit und zum anderen haben Suchmaschinen Zugriff auf diese Dateien.

Felix P.
Ich habe meine Webpräsenz erneuern und verbessern lassen, die Trefferquote ist super.
Tom R.
Ich war stets sehr zufrieden, die Zusammenarbeit ist super angenehm, da auf Korrektheit und Zuverlässigkeit immer Wert gelegt wird.
Anna L.
Nach freundlicher Kontaktaufnahme wurden wir von der Firma SEO.CH AG kosteneffizient und professionell beraten.
Empfehlungen für Google-Sitemaps
Bei der Frage „Wie erstelle ich einen guten SEO-Text?“ ist eine der ersten Komponenten, die beachtet werden sollte, die Länge des Textes. Hierbei gibt es allerdings keine ganz klaren Vorgaben. Fakt ist, dass ein Text im besten Fall über 300 Wörter lang sein sollte. Dann kann Google diesen eher als Relevant erkennen – es kommt aber ganz auf den Inhalt an. Wenn dieser relevant und gut aufbereitet ist, dann ranken Texte mit mehr als 500 Wörtern in der Regel noch besser.
Mit der wichtigsten Komponente sind gute SEO-Texte auf der eigenen Internetpräsenz. Wenn diese perfektioniert werden, dass können große Vorteile entstehen. Mehr Menschen werden auf deine Website gelangen, mehr Personen werden Kontakt aufnehmen und letztlich kannst Du mehr Leads generieren. Klingt verlockend, oder?
Vergleich von XML und HTML Sitemaps
Es gibt zwei Arten von Sitemaps: Die eine ist im XML-Format, die andere im HTML-Format. Eine HTML-Map für Ihre Website ist erforderlich, um die Map für Website-Besucher zugänglich zu machen.
Die HTML-Sitemap ist ein Dokument, das der Struktur Ihrer Online-Präsenz hinzugefügt werden kann. Sitemaps im XML-Format sind für die Verwendung durch Suchmaschinen gedacht. XML, das wie HTML eine Auszeichnungssprache ist, bietet mehr Funktionen.
Dies sind die Vor- und Nachteile von XML- und HTML-Sitemaps. Website-Besucher können leicht auf eine Navigationsdatei im HTML-Format zugreifen. Wenn Benutzer nach etwas suchen, können sie mithilfe der Links leicht auf der Website navigieren. Die Sitemap funktioniert in Verbindung mit der Suchfunktion und der Navigationsleiste.
Die Sitemap bietet den Besuchern zusätzliche Informationen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit. Die Sitemap wird nicht mehr in Frames angezeigt. Stattdessen können Sie jederzeit auf das übersichtlich gestaltete Dokument verlinken.
Sitemaps und SEO
Sitemaps sind eine Schlüsselkomponente der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Was ist der Grund dafür? Programme, die auch als Webcrawler oder Searchbots bekannt sind, können das Internet durchsuchen, um Informationen zu finden und zu indizieren.
Sobald ein Programm eine Website erreicht hat, folgt es den Links, um deren Inhalt zu ermitteln. Es ist nicht garantiert, dass alle Unterseiten von dem Programm erfasst werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihre Website sehr umfangreich ist. Sitemaps im HTML- und XML-Format liefern dem Suchmaschinen-Bot einen Index, der alle Seiten enthält. Dies vereinfacht die Indizierung.
Sitemaps sind auch für Seiten nützlich, die nicht gut mit anderen Websites verlinkt sind. Webcrawler verwenden Hyperlinks, um im World Wide Web zu navigieren. Sitemaps sollten auf alle Seiten verlinken. Google kann nicht garantieren, dass jede Seite vom Bot berücksichtigt wird, aber es ist wahrscheinlicher als nicht. Das gilt selbst dann, wenn die Website gerade erst gestartet wurde und es keine oder nur wenige externe Links zu ihr gibt. Eine solche Map im XML-Format, die gut verwaltet wird, liefert der Suchmaschine zusätzliche Informationen. Wird sie oft aktualisiert? Wie steht sie in Beziehung zu anderen Seiten der Website? Welche Bedeutung hat der Content im Gesamtkontext der gesamten Website?
Obwohl eine HTML-Sitemap im Allgemeinen eher auf die Benutzer ausgerichtet ist als ihr Gegenstück in XML, sind beide im SEO-Kontext gleich wichtig. Da diese Dokumente bei der Suche nach der Seite berücksichtigt werden, können Sitemaps im HTML-Format auch das Ranking beeinflussen. Google berücksichtigt die Benutzerfreundlichkeit von Websites bei der Bestimmung der Reihenfolge der Suchergebnisse. Übersichtliche Sitemaps können die Benutzerfreundlichkeit verbessern und Ihnen zu einem besseren Ranking verhelfen.
So können Sie mit SEO starten!