Ein gutes Ranking auf Google kommt nicht von allein

Hier muss SEO ran, die Search Engine Optimization (zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung). Die Technik wird dabei immer wieder verbessert.

Google Core Web Vitals

Zu einem der SEO Trends 2023 werden die Core Web Vitals gezählt, die neuerdings in die Bewertung des Rankings einbezogen werden. Diese Daten umfassen im Wesentlichen die Geschwindigkeit, mit der Websites und Landingpages angezeigt werden. Die wichtigen Werte sind LCP (Largest Contentful Paint), der die Ladezeit des Hauptinhaltes der Webseite angibt, (FID) First Input Delay und CLS (Cumulative Layout Shift). 

Während der FID die Zeit misst, bis der Nutzer die erste mögliche Interaktion wie Link oder Button nutzen kann, zeigt der CLS-Wert an, wie stark sich das Seitenlayout nach dem Ladevorgang noch verändert. Diese Angaben wirken sich verstärkt auf die Basiswerte für das technische SEO aus, welche einen grossen Einfluss auf das Ranking haben.

Google SEO Trends

Richtige Keywords finden? 

 

Top SEO Trends 2023: Erfolgreich im Wettbewerb durch strategische Optimierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger

Künstliche Intelligenz wird für viele digitale Bereiche immer wichtiger. Die Weiterentwicklung und die Lernfähigkeit von KI muss eindeutig als einer der SEO Trends 2021 gewertet werden. Bereits vor Jahren aktivierte Google seinen intelligenten KI-Algorithmus RankBrain. Dieser lernt selbstständig und wertet dabei immer mehr Daten aus. Gut strukturierte Inhalte, Klickdauer und Verweildauer der Nutzer auf der Website nehmen Einfluss auf die Auswertungen von RankBrain.

Generell wird KI bei unterschiedlichen Programmen verwendet, die versteckte Verhaltensmuster aufdecken können. Um jedoch hier aussagekräftige Ergebnisse zu generieren, die für Marketingaktionen sinnvoll sind, müssen grosse Datenmengen analysiert werden. Dazu sollten.

Werbetreibende Daten sichern, um auch rückwirkend effektive Untersuchungen durchführen zu können.


E-A-T Prinzipien und Suchintention

Suchintention ist weiter ein beliebtes Thema bei den SEO Trends 2021.

SEO google trends 2023

Right Strategies and Implementations

Den Usern werden nützliche Informationen angeboten. Denn nur wenn es sich um wertvollen Content handelt, suchen die Nutzer danach. Google unterscheidet bei diesem Trend in drei Kategorien.

Know: Der Nutzer sucht nach Informationen zu einem bestimmten Thema. Do: Bei dieser Suchanfrage wird eine bestimmte Absicht verfolgt, etwas zu bestellen, zu buchen oder Ähnliches.

Longtail SEO gegen Zero-Click Search

Ein weiterer wichtiger Punkt bei den SEO Trends 2023 ist der Umgang mit den sogenannten Zero-Click Suchen.

Als Zero-Click Searches werden Suchanfragen bezeichnet, die in der Regel sehr kurz sind. Die Ergebnisse zu der Suchanfrage werden bereits auf der Ergebnisseite von Google angezeigt, was dazu führt, dass die Nutzer nicht erst auf die Website gehen. Die Betreiber der Websites verlieren wertvollen Traffic.

Kostenloses Keyword Recherche Tool