Was ist Duplicate Content und wie können Sie ihn vermeiden?

Unter Duplicate Content, was als doppelter oder duplizierter Inhalt ins Deutsche übersetzt werden kann, versteht man die Veröffentlichung von identischen beziehungsweise sehr ähnlichen Inhalten unter verschiedenen URL-Adressen.

Warum ist Duplicate Content problematisch?

Suchmaschinen wie Google sind daran interessiert dem Nutzer die bestmöglichen Informationen mit der höchsten Relevanz zu liefern. Dementgegen wirkt die Verwendung von kopierten Inhalten, da die
ausgespielten Suchergebnisse sich allesamt gleichen würden. Dieser Umstand entspricht nicht den von Google gewünschten Kriterien, da er sich als nicht sonderlich userfreundlich erweist. Aus diesem Grund ist hochwertiger und einzigartiger Content für den Google Algorithmus ein essenzieller Faktor bei der Bewertung der Qualität einer Webseite.

Wie die SEO Agentur dabei hilft, Ihre Rankings zu schützen

Duplicate SEO Content

Wie kann Duplicate Content entstehen?

Damit Sie erfolgreich sein können, braucht es einen kompetenten Partner.

Es wird zwischen internem und externem Duplicate Content unterscheiden. Unter „intern“ versteht man, wenn sich duplizierte Inhalte auf mehreren URLs der gleichen Website wiederfinden, wohingegen „extern“ das Vorkommen dieser auf unterschiedlichen Webseiten meint.
Interner, sich wiederholender Content kann entstehen, wenn die eigene Seite über mehrere URLs erreichbar ist, beispielsweise:

http://www.domain.ch, http://domain.ch oder http://domain.ch.

Werden Websites neu aufgesetzt oder Tests durchgeführt, wird häufig eine Kopie der kompletten Seite angelegt.

Kann diese Seite von Google gecrawlt und damit indexiert werden, entstehen doppelte Inhalte.

Besonders fatal: enthält die Testversion neueren Content im Vergleich zur Original-Webseite, so wird dies als Zeichen von Google gewertet, die Kopie zu ranken. Externer Duplicate Content ist das Ergebnis desselben Inhalts auf mehreren Domains. Darunter können unter anderem die Verteilung von Pressemitteilungen, aber ebenso Plagiate durch den Diebstahl von Texten, dem sogenannten Content Scraping fallen. Beim Scraping werden ohne das Wissen oder die Erlaubnis des Webseitenbetreibers komplette Inhalte illegal eins zu eins kopiert. 

Wir von SEO.CH AG überprüfen im ersten Schritt der Suchmaschinenoptimierung mit diversen Tools und Untersuchungsmethoden, ob bei Ihren Webseiten Duplicate Content vorliegt. Eine Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes ist die Basis unserer Arbeit. Anhand der vorliegenden Daten und Key Performance Indikatoren können wir feststellen, bei welchen Punkten es Verbesserungsbedarf gibt und entsprechende Ziele definieren. Wir arbeiten für Sie einhundert Prozent erfolgsbasiert.

Content ist König und ein wichtiger Ranking-Faktor für Suchmaschinen.

 

Duplicate Content ist jedoch nicht per se negativ zu bewerten.

Unter Umständen kann dieser auch notwendig sein, wenn es beispielsweise um rechtliche Angaben, den Verkauf identischer Produkte auf unterschiedlichen Seiten, Informationen im Website Footer oder die Wiederholung einiger Content-Elemente in beispielsweise E-Commerce Shops aufgrund ähnlich aufgebauter Strukturen geht. Bei diesen Beispielen handelt es sich jedoch hauptsächlich um internen Duplicate Content. Dieser wird von Google erkannt, als erforderlich eingestuft und nicht automatisch abgestraft. Duplicate Pages oder das duplizierten ganzer Content-Sektionen hingegen, führen wie zuvor beschrieben zu einer Abstrafung durch Google.

Wie lässt sich Duplicate Content vermeiden?

Grundlage zur Vermeidung von Duplicate Content ist selbstverständlich das Erstellen individueller Inhalte, die auf keinen Fall unverändert von anderen Webseiten übernommen wurden. Darüber sollte regelmäßig eine Überprüfung der Inhalte stattfinden. Es gibt mehrere Lösungsansätze, mit denen sich Duplicate Content vermeiden lässt. Jedes Problem erfordert eine eigens darauf zugeschnittene Maßnahme.

So wird die Thematik gleicher Inhalte mehrerer Domains mit einer 301 Weiterleitung auf nur eine Seite oder einem NoFollow Tag im Header umgangen. Haben Sie in Ihrem Online-Shop Artikel, die in mehrere Kategorien passen oder sehr ähnliche Produkte, die sich in nur einem Segment befinden und diverse URLs aufweisen, bietet sich ein Canonical Tag an, das auf das „Original-Produkt“ verweist.

Egal, um welche Herausforderung es sich handelt, unser Team von SEO.CH AG wird für Sie die passende Lösung entwickeln und umsetzen.


Mit einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie können Sie Ihre Zielgruppe erreichen und Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern.