Was sind Meta Keywords und worauf sollte man achten?
Meta Keywords sind Schlüsselbegriffe, die neben den anderen Meta-Elementen einer Webseite in den Header Bereich des HTML-Codes integriert werden.
Für den Nutzer sind diese Daten nicht sichtbar. Sie dienten ursprünglich in erster Linie dazu, Suchmaschinen, wie Google oder Bing, mitzuteilen, welchen thematischen Schwerpunkt die Website hat. Daher sollten die Meta Keywords ausschließlich relevante Begriffe enthalten, die dem Inhalt der Seite entsprechen.Neben den Meta Keywords gehören sowohl der Meta Title als auch die Meta Description zu den Meta-Informationen. Auch, wenn die Relevanz der Meta Keywords in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist, gehört das korrekte Aufsetzen dieser Inhalte zu den Basics der Suchmaschinenoptimierung und ist eine grundlegende Maßnahme beim Aufbau einer Webseite. Daher achten wir von SEO.CH AG stets auf die richtige Umsetzung aller Meta-Informationen.
Anfänglich dienten die Meta Keywords dazu, ähnlich der Bibliothekswissenschaft, bestimmte Schlüsselbegriffe für eine Website anzugeben, die dann bei der Klassifizierung und Kategorisierung des Dokuments behilflich sein sollten.
Ein Beispiel für Meta Keywords könnte folgendermaßen aussehen:
< meta name = „keywords“ content = „keyword1, keyword2, keyword3“ >
Stories unserer Kunden
Unsere Kunden weisen uns unseren Weg, es gibt keine schlecht Bewertung, sondern eher schlechte Führung dies zu verhindern.
Ich habe meine Webpräsenz erneuern und verbessern lassen, die Trefferquote ist super. Es ist ein grossartiger kompetenter Service mit viel Erfahrung. Ich kann SEO.CH AG nur jedem Empfehlen.
Felix P.
Kunde
Ich war stets sehr zufrieden, die Zusammenarbeit ist super angenehm, da auf Korrektheit und Zuverlässigkeit immer Wert gelegt wird. Nicht wie man das sonst oft so kennt, dass Termine verschieben oder rumtüfteln zum Standard gehören - nein, hier zählt das Wort und die Ergebnisse. Probleme wurden bisher immer exakt lokalisiert und schnellstens behoben. Die Kompetenz schätze ich und kann die Zusammenarbeit nur weiterempfehlen.
Tom R.
Kunde
Nach freundlicher Kontaktaufnahme wurden wir von der Firma SEO.CH AG kosteneffizient und professionell beraten. Das Projekt wurde schnell in Zusammenarbeit realisiert. Die Pflege und Wartung der Webseite betreibt die Firma just in time. Danke für die kompetente Zusammenarbeit.
Anna L.
Kundin
Von der Werbekonzeption, bis hin zur grafischen Umsetzung und der letztendlichen Printproduktion - in allen Bereichen ist SEO.CH AG kaum das Wasser zu reichen. Das umfassende Know-how ist gerade heutzutage auch für den Kunden "Geld wert", aus diesem Grund sind Sie bei SEO.CH AG in besten Händen - und das beste: das ganze zu einem wirklich fairen Preis!
Erik G.
Kunde
Logoentwicklung - Verarbeitung / Umsetzung unserer Vorschläge & Ideen - alles zum Druck geben. Es war durch weg positiv. Hierbei ist hervorzuheben, dass immer der gute und nette persönliche Kontakt im Vordergrund stand. Und wenn das eben so ist, passt der Rest immer.
Lena V.
Kundin

Der Beginn der Meta Keywords
Mit dem Beginn des kommerziellen Internetzeitalters und der Einführung erster Suchmaschinen nahm auch die Arbeit an der Verbesserung der Sichtbarkeit von Webseiten Fahrt auf. Die gängige Praxis, die uns heute als Suchmaschinenoptimierung bekannt ist, wurde damals noch als Suchmaschinenplatzierung, -positionierung, -ranking oder Website-Promotion bezeichnet. Erst ab 2001 setzte sich der Terminus Suchmaschinenoptimierung durch, den wir heute für das Aufbereiten unserer Internetpräsenzen verwenden.
Ist Ihre Webseite SEO Ready?
Starten Sie kostenlos Ihre Analyse
Nutzerfreundliche Meta Keywords
Bestimmte Meta Keywords ein- bis zweihundertmal in einem für den User nicht sichtbaren Bereich zu platzieren, macht jedoch noch lange keine relevanten Inhalte.
Zudem konnten die Meta Keywords Angaben enthalten, die mit dem eigentlichen Inhalt der Webseite in keinerlei Zusammenhang standen. Insgesamt entstand so ein auf Suchmaschinen ausgerichtetes Optimierungsverhalten, das wenig nutzerfreundlich war. Heutzutage wird eine solche Taktik als Keyword Stuffing (engl. „mit Wörtern vollstopfen“) bezeichnet und ist eine Methode des Black-Hat-SEO. Ursprünglich stammt der Begriff Black-Hat aus der Hackerszene und beschreibt im SEO-Kontext einen Optimierer, der sich nicht an die Guidelines und Richtlinien der Suchmaschinenbetreiber hält.
Dabei wird weder vor Spamming noch verbotenen SEO-Tricks zurückgeschreckt, um die eigene Website in den organischen Suchergebnissen unter den Top-Platzierungen zu positionieren und somit den Traffic zu erhöhen. Oftmals wurden bei dieser Strategie die Keywords als „Hidden Text“ auf der Seite untergebracht. Das bedeutet, dass die Keywords in weißer Schriftfarbe auf weißem Hintergrund implementiert wurden, sodass diese für den User keinesfalls sichtbar waren, für den Crawler allerdings schon. Ein solches Vorgehen ist nicht nur veraltet, sondern sollte auch definitiv nicht mehr angewendet werden, da dies negative Konsequenzen für die Bewertung der Website nach sich ziehen kann. So schnell, wie eine Webseite die obersten Suchergebnisse erreicht hat, so schnell kann diese wieder im Ranking verlieren.
Google beispielsweise, geht strikt gegen solcherlei Verstöße vor. Nicht nur die einschlägigen Updates wie Panda und Pinguin waren darauf ausgerichtet solche Art von Techniken abzustrafen, auch der Algorithmus richtet sich besonders gegen Spamming und Duplicate Content. Daraus kann nicht nur eine Abstrafung der Webseite erfolgen, sondern deren grundlegender Ausschluss aus dem Google Index.
Sie brauchen eine neue Webseite?
Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es schließlich jedoch, sich langfristig, mittels vorausschauend angelegter Konzepte eine angemessene Sichtbarkeit zu erarbeiten.
Sie möchten eine individuell zugeschnittene SEO-Offerte?