Was ist denn SEO?
Suchmaschinenoptimierung für Sie erklärt in Sachen digitales Marketing stößt ein Begriff immer wieder auf, mit dem sich viele Menschen noch gar nicht auseinandergesetzt haben.
Das bedeutet, dass Sie für bestimmte Suchbegriffe hohe Positionen in den Ergebnisseiten bekommen möchte.

Ist Ihre Webseite SEO Ready?
Starten Sie kostenlos Ihre Analyse
OnPage-Optimierung
Begonnen wird mit der OnPage-Optimierung der eigenen Webseite. Das ist wirklich ein sehr spannendes Themenfeld. Hier geht es darum, die Inhalte so zu gestalten, dass sie dem Leser einen Mehrwert bieten aber gleichzeitig auch der Suchmaschine klar zeigen, wofür sie ranken sollen.
Das SSL-Zertifikat für HTTPS (das grüne Schloss im Browser) ist heutzutage Standard. Ohne dieses müssen Sie Rankings von Google und Co. gar nicht erwarten. In Sachen OnPage-Optimierung spielt auch die Länge der Texte eine sehr große Rolle. Viele Leute gehen davon aus, dass es mindestens 1000 Wörter sein sollten, wenn Sie ernsthaft für ein Thema im informativen Kontext ranken möchten. Kommerzielle Keywords für Onlineshops sind hierbei ausgeschlossen, da ist die Herangehensweise anders. Für informative Inhalte ist die Faustregel, dass es 1000-2000 Wörter pro einzelnen Beitrag schon sein sollten.
Das kann natürlich je nach Thema schwer sein. Sie müssen darauf achten, dass Sie auch echte Mehrwerte für die Nutzer erschaffen. Um den heißen Brei herumzureden hilft Ihnen da wirklich nicht weiter. Manche Webseitenbetreiber gehen sogar von 2000 Wörtern Minimum pro einzelnen Beitrag aus, um ernsthaft für konkurrenzfähige Begriffe gefunden werden zu können. Man muss dazu sagen, dass die Einbindung von Bildern und Videos auch enorm dabei hilft, der Suchmaschine die nötige Relevanz zu zeigen. Es ist auch sehr hilfreich, wenn die Benutzer möglichst lange auf der Webseite verweilen. Gerade dafür werden sehr gerne Videos eingebaut. Das Thema OnPage-Optimierung lässt sich in dieser Fülle natürlich hier nicht erklären. Das waren nur ein paar wichtige Stichpunkte, aber auch quasi wirklich nur die Spitze des Eisberges. Bilder-SEO hinsichtlich Alt-Text ist beispielsweise auch sehr wichtig.
Stories unserer Kunden
Unsere Kunden weisen uns unseren Weg, es gibt keine schlecht Bewertung, sondern eher schlechte Führung dies zu verhindern.
SEO.CH AG betreut unsere Homepage schon seit vielen Jahren, wir könnten uns keinen besseren Betreuer vorstellen. SEO.CH AG ist immer für uns da, wenn wir sie brauchen. Einfach gesagt, sie sind prima, weiter so. Man kann SEO.CH AG nur weiterempfehlen. Danke
Martin G.
Kunde
Auf Empfehlung unseres IT-Service Partners hin arbeiten wir seit über einem Jahr mit der SEO.CH AG zusammen. Von der Erstellung unserer Homepage bis hin zur Suchmaschinenoptimierung können wir uns immer auf eine zufriedenstellende Leistung bei allen unseren Anliegen - egal ob gross oder klein - verlassen. Danke für die tolle Zusammenarbeit!
Tim E.
Kunde
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe! Der Shop ist erfolgreich umgezogen und auf dem aktuellen Stand. Die Hinweise, welche Sie mir noch nannten, versuche ich bald möglich durchzuführen. Ich bin sehr zufrieden mit Eurer Arbeit, weil die ein starker Kontrast zu dem ist, was wir vorher hatten.
Samuel B.
Kunde
Bei der SEO.CH AG wissen wir, dass alle Angelegenheiten rund um unsere Homepage in guten Händen ist. Unser Paket beinhaltet Social Media Marketing, Webseitenbetreuung und Pflege ebenso wie Adwords und Suchmaschinenoptimierung. Wir finden, dass wir endlich (und wir haben einige ausprobiert. .. ) die Richtigen für das Thema Internet gefunden haben!
Samuel N.
Kunde
Sie brauchen eine neue Webseite?
OffPage-Optimierung
Nun folgen Erklärungen zur OffPage-Optimierung. Hierbei geht es vor allem um das sogenannte Linkbuilding. Backlinks bekommt die eigene Webpräsenz, wenn andere Webseiten auf sie per eingebundenem Link verweisen. Das können Sie sich quasi wie Quellenangaben in einer
wissenschaftlichen Arbeit vorstellen. Wenn Sie eine wissenschaftliche Arbeit schreiben, dann zitieren Sie häufig andere Experten auf dem Fachgebiet und führen diese per Quellenangaben an.
Dasselbe können Sie sich bei Backlinks unter Webseiten vorstellen. Wenn eine sehr hochwertige Webseite Sie quasi als Quelle angibt, dann ist das wirklich ein positives Signal für Google und die weiteren Suchmaschinen. Hochwertige Websites wären hier beispielsweise Universitäts-Websites oder größere Zeitungen. Auch über Linksattribute muss an dieser Stelle kurz gesprochen werden.
Hierbei gibt es viele, aber das wichtigste ist das NoFollow-Attribut. Wenn das NoFollow-Attribut an einen Link gesetzt wird, wird damit ausgesagt, dass man der verweisenden Seite nicht unbedingt vertraut. Was für die Stärke des Backlinks schlechter ist.
Sie möchten eine individuell zugeschnittene SEO-Offerte?